In lockerer Reihenfolge lesen Sie hier Wissenswertes und Interessantes zum Thema Gesundheit und Naturheilverfahren.
Nun habe ich es auch gewagt und meiner Jugendliebe das "Ja-Wort" gegeben.
Seit diesem Tag hat sich folglich auch mein Nachname geändert und ich darf mich als "Frau Alexandra Schwarz" bezeichnen.
„Pflanzenheilkunde“ (auch „Phytotherapie“) genannt, heißt, dass Pflanzenbestandteile (z.B. die Wurzel, Blätter, Blüten; ect.) zur Herstellung von Arzneimittel verwendet werden. Sei es als Tee, Tinkturen oder Salben werden diese dann bei bestimmten Leiden eingesetzt.
Schon im Wissen unserer Großmütter wurden vor dem Zeitalter der Pharmakologie Heilpflanzen zur Vorbeugung und Linderung von Krankheiten eingesetzt. Die Pharmaindustrie bedient sich bis heute noch Extrakten aus eben diesen Pflanzen und entwickelt synthetische Medikamente mit höherer Konzentration.
Quelle: „Pflanzenheilkunde- Sanfte Wege zur Gesundheit“ von Non Shaw