Über mich
Heilpilze Therapie
Hypnose Therapie
Blitzlicht Therapie
Pflanzen Heilen
Spagyrik Therapie
Aktuelles bei Sananda

In lockerer Reihenfolge lesen Sie hier Wissens­wertes und Interessantes zum Thema Gesundheit und Naturheil­verfahren.

Geheiratet

Nun habe ich es auch gewagt und meiner Jugendliebe das "Ja-Wort" gegeben.

Seit diesem Tag hat sich folglich auch mein Nachname geändert und ich darf mich als "Frau Alexandra Schwarz" bezeichnen.

 

„Mit Pestwurz und Sport beugen Sie Migräneanfällen vor“ – Thema Migräne

Spagyrik

Für was kann ich die Spagyrik einsetzen?

  • Augenerkrankungen
  • Blasen-und Nierenerkrankungen
  • Erkältung
  • Grippe
  • Hauterkrankungen
  • Herz-Kreislauferkrankungen
  • Husten
  • Kopfschmerz
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen

 

Desweiten kann die Spagyrik der therapeutischen Erfahrung nach auch zur Unterstützung

seelischer Prozesse eingesetzt werden.

 

Die Schulmedizin sieht die Spagyrik kritisch, der Gesetzgeber hat sie jedoch den Homöopathika und damit den anerkannten besonderen Therapieverfahren zugeordnet.

© Bund Deutscher Heilpraktiker e. V.

Wie und in welcher Form wird die Spagyrik verordnet?

Am Beginn jeder homöopathischen Behandlung steht das immer ausführliche Gespräch, da die Wahl des Mittels, Dosierung und Anwendungsdauer individuell sehr unterschiedlich sind.

Spagyrische Arzneimittel können als Fertigarzneimittel verordnet oder nach einem individuell zusammengestellten Rezept in der Apotheke hergestellt werden.

In der Regel werden spagyrische Arzneimittel als Tropfen (alkoholische Lösung) oder in Form von Globuli („kleinen Kügelchen“) eingenommen. Auch die Verwendung als Spray, in Salben oder für Bäder und Umschläge ist möglich.

Es wird davon ausgegangen, dass jede spagyrisch aufbereitete Substanz das „Ideal der Heilung“ in sich trägt und so die Selbstheilungs- und Regulationsmechanismen des Körpers

stärkt.

© Bund Deutscher Heilpraktiker e. V.